Bezaubernde Jeannie Wiki


Inhaltsangabe[]

Teaser[]

Tony Nelson und Roger Healey fahren mit einem Autokorso mit Konfettiparade durch das Finanzviertel von New York. Anschließend findet im Weißen Haus ein Festessen für die Astronauten von Apollo 15 statt. Schließlich gibt es eine abschließende Pressekonferenz in Cocoa Beach. Ein Reporter fragt Nelson, ob er einer Beförderung entgegen sieht. Nelson kann dazu jedoch nichts sagen. Healy wird gefragt, ob sie bei der Landung Probleme hatten. Darauf antwortet er, dass sie vollstes Vertrauen zur Bergungscrew hatten. Dann wird Nelson von einem Reporter nach seinem Privatleben gefragt und ob es da ein Mädchen gibt. Nelson meint, dass sein Privatleben ihm gehört. Ein Reporter meint daraufhin zu dem anderen, dass der der etwas über Nelsons Privatleben berichtet, der Anwärter auf den Pulitzer-Preis sein wird.

Der Reporter geht daraufhin zu Nelsons Haus und gibt sich als Installateur von Aque Installation aus. Er müsse die Rohre kontrollieren. Jeannie meint, dass ihre Rohre in Ordnung sind. Jedoch präsentiert er eine städtische Verordnung, dass in Häusern, die älter als zehn Jahre sind, die Rohre geprüft werden müssen. Jeannie meint, dass ihr Meister nichts von einer Prüfung gesagt hat. Er meint, dass er alles sieht, was er sehen muss. Jeannie wird dabei stutzig.

Akt I[]

Reporter versteckt Kamera in Nelsons Haus

Ein Reporter versteckt eine Kamera in Nelsons Haus.

Der Reporter stellt nun eine Kamera im Bücherregal auf und versteckt eine weitere im Kamin. Jenanie meint, dass sie nicht wusste, dass er sich um den Kamin kümmert. Er sagt zunächst, dass er sich um seine Dinge kümmert, sie sich um ihre kümmern solle. Jeannie fragt ihn dann, ob er fertig sei, was er bejaht. Er meint, dass ihre Rohre in gutem Zustand sind. Jeannie bedankt sich für die Frage. Er fragt, was ihr Beruf ist. Sie antwortet, dass sie eine Djinni ist. Er flüstert zum Mikrofon, dass er es streichen soll. Dann sagt der Mann, dass er jetzt gehen muss. Jeannie meint, dass er endlich weg ist und ihren Meister nicht stört. Sie blinzelt dann einige Luftballons in den Raum. Dies wird von der Kamera gefilmt.

Tonys Haus als Burg

Jeannie hat Tonys Haus in eine Burg verwandelt.

Nelson und Healey kommen nach Hause und rennen durch die offenen Terrassentüren herein. Jeannie umarmt sie und blinzelt ihnen Luftballons und Papphütchen hin. Da kommen die Reporter und Jeannie blinzelt die Fenster zu und die Vorhänge zu. Nelson hilft Roger hinter dem Vorhang vor. Jeannie meint, dass zu einer Party Freunde gehören, doch Nelson weist sie darauf hin, dass dies Reporter und keine Freunde seien. Dann blinzelt sie die Luftballons weg. Healey holt den Champagner. Nelson meint, dass sie ienfach von Partys und Banketten erschöpft sind. Diese Reporter haben ihn wegen Einzelheiten seines Privatlebens gequält. Jeannie will blinzeln, um es ihnen zu zeigen, doch Nelson bringt sie mit dem Argument, dass sie das gerade neugierig machen würde davon ab. Jeannie versteht, dass sie es einfach nicht verstehen würden, wenn er eine Dschinni hätte. Roger gibt ihnen eine Flasche. Die Reporte rhämmern weiter gegen die Tür. Nelson öffnet schließlich die Tür. Er meint, dass er keine weiteren Kommentare gibt. Dann lässt Jeannie ein Gitter vor der Tür erscheinen. Nelson meint, dass er es nicht gemeint hat. Healey erklärt ihr, dass Tony meinte, dass das Haus eines Menschen seine Burg ist. Jeannie blinzelt das Haus zu einer Burg. Die Reporter fragen sich, ob sie alle die Burg sehen.

Drinnen fragt Tony Jeannie, was sie gerade gemacht hat, da sie blinzelte. Healey fragt nun, wann er den Graben angelegt hat. Tony prustet daraufhin den Champagner heraus und fragt den Graben?

Akt II[]

Jeannie stoppt den Reporter mit einem Gitter

Jeannie stoppt den Reporter mit einem Gitter.

Der Reporter klingelt erneut beim Haus und will sein Werkzeug abholen, dass er vergessen hat. Jeannie fordert ihn auf, ruhig zu sein, da ihr Meister schläft. Jeannie soll in der Küche am Waschbecken suchen, während er das Wohnzimmer untersucht. Dort nimmt er die Buchattrappe weg und wechselt die Kassette in seinem Abhörgerät. Dann stellt er die Attrappe wieder davor. Auch die Kamera aus dem Kamin nimmt er an sich und wechselt den Film, ehe er sie wieder an ihren Platz stellt. Dann packt er die Filme in seine Tasche. Aus der Westentasche zieht er einen kleinen Fotoapparat und will ein Bild schießen. Jeannie ertappt ihn und verweigert es. Dann blinzelt sie ein Gitter vor die Tür. Tony wacht auf und ruft nach Jeannie. Als er herausgehen will, stößt er sich die Nase am Gitter. Der Reporter meint, dass er von einbruchsicheren Häusern gehört hat, aber das lächerlich sei. Tony fragt, wer das sei. Jeannie antwortet, dass es ein Installateur sei. Doch Tony stellt klar, dass es kein Installateur sondern ein Reporter sei und sie ihn aufhalten soll. Darauf erscheint ein Gitter vor der Haustür. Sie blinzelt das Gitter vor die Tür, sodass ihm der Werkzeugkoffer auf den Fuß fällt. Tony fragt, was ist. Jeannie soll in der Küche einen Kaffee mit den Händen machen. Nelson will mit ihm sprechen. Er meint, dass sein Privatleben der Allgemeinheit gehört. Er meint, dass sein Haus, wie Sing-Sing sei. Nelson fordert ihn auf, darüber zu schreiben, wenn er denkt, dass es die Leute interessiert. Farnam will sich mit ihm arrangieren. Tony soll ihm die Geschichte erzählen, seine Träume, sein Bankguthaben und die Jeannie. Er will die Story schreiben, einen Pulitzer-Preis gewinnen und den Film verkaufen. Tony sei dann aus dem Schneider. Tony fordert ihn auf, sein bestes Geschoss zu schießen. Farnam sagt, dass er überrascht sein wird, was er sehen will. Farnam will dann gehen. Jeannie serviert derweil den Kaffee. Der Reporter fragt, ob er auch noch ein Kapitel über seine Freiheitsberaubung schreiben soll. Auf Nelsons Anweisung lässt Jeannie das Gitter verschwinden. Nelson will ihn nicht mit dem Werkzeugkasten entkommen lassen und springt hoch. Jeannie lässt wieder das Gitter erscheinen, um ihn zustoppen. Jedoch will er den Werkzeugkasten nicht hergeben. Da blinzelt Jeannie den Inhalt zu schwerem Teig. Farnam meint, dass Nelson, dass Charlie Farnum büßen wird, weil kein Mensch auf der Welt Charlie Farnam aufs Kreuz legt.

Bei der NASA ist Nelson derweil bei Dr. Bellows im Büro. Er fragt, wie man sich als Helden Amerikas fühlt. Nelson versichert, dass sie immer nur ihren Job gemacht hätten. Da kommt eine Frau mit zwei Kindern herein, umarmt Tony und meint, dass sie ihn endlich wiedergefunden hat. Sie fragt, ob Tony seine eigene Frau und seine Kinder nicht wiedererkennt.

Akt III[]

Frau behauptet Tony sei der Vater ihrer Kinder

Eine Frau behauptet, Tony sei der Vater ihrer Kinder.

Dr. Bellows fragt, was das zu bedeuten hätte. Nelson weiß es nicht. Die Frau meeint, dass er sie sitzen gelassen hat. Dr. Bellows nimmt die Frau beiseite und meint, dass sie vollständige Unterlagen über Major Nelson haben und er nie verheiratet war. Die Frau meint, dass er es geheim hielt, solange sie zusammen waren. Allerdings hat sie die Heiratsurkunde dabei. Dr. Bellows sieht sich daraufhin die Urkunde an. Nelson meint, dass es offensichtlich eine Fälschung ist. Die Frau gibt ihm auch noch ein Foto, dass angeblich vor zehn Jahren aufgenommen wurde, bevor Joey geboren wurde. Nelson meint, dass es einfach eine Montage ist. Dr. Bellows betrachtet sich das Foto. Sie meint, dass sie das Foto seit zehn Jahren hütest. Dann bricht sie in Tränen aus. Dr. Bellows meint, dass es gründlich in Ordnung gebracht wird. Sie meint, dass sie schon so lange warten. Sie fragt, was aus den Kindern werden soll. Healey meint, dass sie bei Tony unterkommen können. Da kommt der Reporter rein und macht ein Foto von ihnen.

Im Haus beginnen die Kinder Jeannies Vase umherzuwerfen. Healey nimmt sie ihnen ab, während Jeannie im Inneren umherfällt. Nelson nimmt sie schließlich an sich. Die Frau nimmt sie in die Hand und öffnet sie. Tony stellt sie in die Küche. Die Kinder sollen mit ihrer Mutter nach oben gehen. Dann geht Tony zu Jeannie in die Küche. Dort taumelt Jeannie. Nelson meint, dass es ein Schwindel ist. Healey erwähnt die Heiratsurkunde mit Tonys Unterschrift und erwähnt, dass Foto ovn Tony mit Frau und Kindern. Jeannie legt ihren Kopf auf die Arme und weint. Healey soll bei ihr bleiben. Tony geht daraufhin zur Haustür und lässt den Reporter rein. Er hat ihn schon erwartet. Er meint, dass er das Negativ sicher deponiert hat. Nelson meint, dass die Geschichte erfunden ist und der Reporter gibt dies auch zu. Die Frage sei nur, was Nelson nun tue. Tony fragt, ob Jeannie das überzeugt hat. Doch es kommt nur Roger aus der Küche, der meint, dass Jeannie weg ist. Sie sagt, dass sie nicht als Nebenfrau hier bleiben will.

Im Büro spricht Dr. Bellows mit Nelson. Dieser meint, dass die Recherchen dauern, da sie 10 Jahre zurückgehen müssen. Da kommt die Frau mit den Kindern herein und meint, dass es nett wäre, wenn er sie und die Kinder zum Essen ausführt. Die Jungen nennen Dr. Bellows Onkel Alfred und meinen, dass er heute morgen gut aussieht. Sie sollen in seinem Büro vorbeischauen, weil er einige Bubblegums für ihn hat. Die Jungen beginnen daraufhin die Papiere in Nelsons Büro durcheinander zu werden.

Nelson schläft auf dem Schreibtisch

Nelson schläft auf seinem Schreibtisch.

Nelson geht schließlich in sein Büro und legt sich mit einer Decke auf den Tisch. Healey kommt herein und grüßt Tony. Er bittet ihn, ihm 10 Dollar zu leihen. Jedoch schläft Tony. Er schläft dort, weil jemand in seinem Haus schläft. Healey meint, dass er bei ihm wohnen darf. Jedoch muss er nur darauf achten, dass es nach 2 Uhr morgens ist. Nelson meint, dass er es lassen soll. Da erscheint Jeannie. Sie meint, dass sie in Renoch war. Nelson fragt, ob sie Reno in Nevada meint. Doch Jeannie meint Renoch in Persien. Dorthin gehen nämlich Jeannies, die von ihrem Meister geschieden werden wollen. Sie zeigt ihm eine Schriftrolle, auf der er dreimal unterschreiben soll. Jeannie meint, dass es für eine gesetzliche Scheidung reicht. Nelson erklärt, dass es ein Komplott ist. Da hört Healey Farnum kommen. Jeannie soll sich verstecken. Sie zeigt ihm eine KLausel, dass eine Jeannie nach der Scheidung keine Befehle mehr befolgen muss. Dann verschwindet sie. Farnum kommt und meint, dass in zwei Stunden die Spätausgabe gedruckt wird und es an ihm liegt, ob die Story von Tony Nelson gedruckt wird, der seine Frau verlassen hat, oder nicht. Nelson meint, dass er ihn hat. Farnum will nun endlich anfangen. Nelson nimmt ihm das Verpsrechen ab, Dr. Bellows zu sagen, dass die Geschichte erfunden ist. Den Reporter interessiert jedoch nur die wahre Story. Farnam meint, dass er schon angefangen hat, Frau und Kinder zu vermissen. Tony fragt, ob es seine Frau und seine Kinder sind. Als er lacht, lässt Jeannie Rauch aus dem Stiftbehälter aufsteigen. Er fragt, was es ist. Nelson meint, dass das seine Jeannie ist. Farnum ist schockiert. Jeannie zaubert sich groß. und entschuldigt sich, dass sie ihm nicht geglaubt hat. Nelson fragt, ob er ein Foto machen will. Dann fotografiert er sie. Jeannie blinzelt sie alle drei nach Hause. Nelson meint, dass Jeannie schon lange hier ist. Dann kommen die Frau und die Kinder. Jeannie soll einen Trick machen. Sie blinzelt ihn daraufhin in einen Eisblock. Dann soll sie noch etwas für die Kinder blinzeln. Sie lässt Luftballons erscheinen.

Im Büro erklärt der Reporter Colonel Bellows, dass die Frau und die Kinder zu ihm gehören. Dies habe er tun müssen, um an Major Nelsons wahre Story heranzukommen. Allerdings hat er eine Frau, die sich in Bleistifthaltern versteckt und die Menschen versetzen kann. Dr. Bellows ruft derweil die Militärpolizei an. Farnum zeigt ihm die Fotos. Jedoch blinzelt Jeannie. In der Tasche ist daraufhin nur noch Kuchen-Teig.

Links und Verweise[]

Produktionsbeteiligte[]

Darsteller und Synchronsprecher[]

Hauptdarsteller
Barbara Eden als Jeannie
Heidi Treutler
Larry Hagman als Major Anthony Nelson
Gig Malzacher (ZDF)
Berno von Cramm (Sat 1)
Bill Daily als Major Roger Healey
Horst Sachtleben (ZDF)
Tonio von der Meden (Sat 1)
Hayden Rorke als Dr. Alfred Bellows
Thomas Reiner
Gastdarsteller
George Furth als Charlie Farnum
Barbara Bostock als Sue Ellen
Teddy Quinn als Tony, Jr. Farnum
Kerry Mac Lance als Joey Farnum
Damian London als Reporter#1
Arthur Adams als Reporter#2
Syl Lamont als Reporter#3
nicht in den Credits
Evelyn Moriarty als Reporterin
Anthony Redondo als Reporter#4

Verweise[]

  • Kaukasisch, Rasse, Chicago, Illinois, Frank O'Brien

Externe Links[]